Unter geschätzten Systemverlusten versteht man alle Verluste im System, die dazu führen, dass die tatsächlich ins Stromnetz eingespeiste Energie geringer ist als die von den PV-Modulen erzeugte Leistung.
•
Kabelverlust (%) / Standard 1 %
PVGIS24 basiert auf internationalen Standards für Leitungsverluste in Kabeln. dieser Verlust wird auf 1 % geschätzt. Sie können diesen Verlust auf 0,5 % reduzieren, wenn die Qualität der Kabel außergewöhnlich ist. Sie können den Leitungsverlust der Kabel auf 1,5 % erhöhen, wenn der Abstand zwischen den Solarmodulen und dem Wechselrichter mehr als 30 Meter beträgt.
•
Wechselrichterverlust (%) / Standard 2 %
PVGIS24 basiert auf dem Durchschnitt der Daten des Wechselrichterherstellers, um den Produktionstransformationsverlust abzuschätzen. Der internationale Durchschnitt liegt heute bei 2 %. Sie können diesen Verlust auf 1 % reduzieren, wenn die Qualität des Wechselrichters außergewöhnlich gut ist. Sie können den Verlust auf 3 bis 4 % erhöhen, wenn der gewählte Wechselrichter einen Transformationsgrad von 96 % bietet!
•
PV-Verlust (%) / Ausfall 0,5 %
Im Laufe der Jahre neigen die Module außerdem dazu, einen Teil ihrer Leistung zu verlieren, sodass die durchschnittliche Jahresproduktion über die Lebensdauer der Anlage um einige Prozent niedriger sein wird als die Produktion in den ersten Jahren. Die verschiedenen internationalen Studien, darunter auch die von Sarah und Jordan KURTZ, schätzen einen durchschnittlichen Produktionsverlust von 0,5 % pro Jahr. Sie können diesen Produktionsverlust auf 0,2 % reduzieren, wenn die Qualität der Solarmodule außergewöhnlich ist. Sie können den Verlust von 0,8 % auf 1 % erhöhen, wenn die ausgewählten Solarmodule von durchschnittlicher Qualität sind!
|