Bitte bestätigen Sie einige Profilinformationen, bevor Sie fortfahren
«Ich möchte effizienter arbeiten und Glaubwürdigkeit gewinnen»
Das wesentliche Werkzeug für Solarprofis
Mehr als 700,000 Aktive Benutzer vertrauen uns bereits.
«Ich möchte mein Solarprojekt verstehen, überprüfen oder vorbereiten»
Ihr Solarprojekt verdient zuverlässige und unabhängige Tools
Mehr als 700,000 Aktive Benutzer vertrauen uns bereits.
Möchten Sie die Verbindung wirklich trennen?
PVGIS24 KALKULATOR
Geolokalisierung

SYSTEMINFORMATIONEN

Ergebnisse ” SOLARPROJEKT Simulation 1”

PVGIS.COM Bietet Informationen zur Sonneneinstrahlung und zur Leistung von Photovoltaikanlagen für jeden Ort auf der Welt außer dem Nord- und Südpol.
PVGIS SCHÄTZUNGEN DER SOLARSTROMPRODUKTION
Geolokalisierung der Photovoltaikanlage
- Installiertes PV: KWp
- Land : -
- Stadt : -
- Adresse: undefined - undefined
- Breite:
- Länge :
Geländeschatten
?? |
Demnächst erhältlich |
|
![]() Demnächst erhältlich |
Horizont : Berechnet (Standard PGVIS 24)
Informationen zur netzgekoppelten Photovoltaik
?? |
Demnächst erhältlich |
|
![]() Demnächst erhältlich |
- Verwendete Datenbank: PVGIS- SARAH3
- Photovoltaik-Technologie: Kristallines Silizium
- Montagesystem:
Abschnitte | Installierte PV (KWp) | Neigung | Azimut |
---|
- Zwischenjährliche Variabilität (%) :
-
Verlust
- Produktionsänderung aufgrund :
- Einfallswinkel (%) :
- Spektrale Effekte (%) :
- Niedrige Temperatur und Einstrahlung (%) :
- Totalverluste (%) :
- Die Produktion läuft täglich (kWh):
- Durchschnittliche Stunde des Produktionstages :
Monatliche Energieproduktion aus der Photovoltaikanlage
Schwankungen von Jahr zu Jahr: % ( kWh)
Monat | kWh | % |
---|
Monatliche Photovoltaik-Energieproduktionsstunden
Monate | Stunden/Monat | /Tag |
---|
Monatliche Bestrahlung auf fester Ebene
Monat | kWh/m2 | % |
---|
PDF -Editor -Komponente
Organisieren und herunterladen
Erweiterte Option
×
Verwenden Sie Geländeschatten
?
?
Verwenden Sie Geländeschatten
Die Sonneneinstrahlung und die Photovoltaikproduktion verändern sich, wenn lokale Hügel oder Berge zu bestimmten Tageszeiten das Sonnenlicht blockieren. PVGIS kann die Auswirkung anhand von Daten zur Bodenhöhe mit einer Auflösung von 3 Bogensekunden (ungefähr 90 Meter) berechnen.
Bei dieser Berechnung werden Schatten von sehr nahen Objekten wie Häusern oder Bäumen nicht berücksichtigt. In diesem Fall können Sie Ihre eigenen Informationen über den Horizont hochladen, indem Sie das Kontrollkästchen „Horizontdatei herunterladen“ im CSV- oder JSON-Format aktivieren.
? |
Verwenden Sie Geländeschatten |
|
Die Sonneneinstrahlung und die Photovoltaikproduktion verändern sich, wenn lokale Hügel oder Berge zu bestimmten Tageszeiten das Sonnenlicht blockieren. PVGIS kann die Auswirkung anhand von Daten zur Bodenhöhe mit einer Auflösung von 3 Bogensekunden (ungefähr 90 Meter) berechnen.
Bei dieser Berechnung werden Schatten von sehr nahen Objekten wie Häusern oder Bäumen nicht berücksichtigt. In diesem Fall können Sie Ihre eigenen Informationen über den Horizont hochladen, indem Sie das Kontrollkästchen „Horizontdatei herunterladen“ im CSV- oder JSON-Format aktivieren. |
Datenbank
?
?
Datenbank
- - PVGIS-Sarah3: Daten von 2005 bis 2023 verfügbar. Abdeckt Europa, Afrika, den größten Teil Asiens und einige Regionen Südamerikas. Basierend auf Satellitenbeobachtungen bietet es eine hohe Genauigkeit für die Sonneneinstrahlung.
- - PVGIS-Sarah2: Produziert von CM SAF als Ersatz für Sarah-1 (PVGIS-Sarah). Es deckt Europa, Afrika, den größten Teil Asiens und einige Regionen Südamerikas ab. Periode: 2005-2020.
- - PVGIS-Era5: Die neueste globale Reanalyse von ECMWF (Europäisches Zentrum für Wettervorhersagen mit mittlerem Bereich). Periode: 2005-2023.
Die Reanalyse von Solarstrahlungsdaten zeigt im Allgemeinen eine höhere Unsicherheit als Satellitendatenbanken. Daher empfehlen wir die Verwendung von Reanalysedaten nur, wenn Satellitendaten nicht verfügbar oder veraltet sind. Weitere Informationen zu Datenbanken und deren Genauigkeit finden Sie in der PVGIS Webseite zu Berechnungsmethoden.
? |
Datenbank |
|
- - PVGIS-Sarah3: Daten von 2005 bis 2023 verfügbar. Abdeckt Europa, Afrika, den größten Teil Asiens und einige Regionen Südamerikas. Basierend auf Satellitenbeobachtungen bietet es eine hohe Genauigkeit für die Sonneneinstrahlung.
- - PVGIS-Sarah2: Produziert von CM SAF als Ersatz für Sarah-1 (PVGIS-Sarah). Es deckt Europa, Afrika, den größten Teil Asiens und einige Regionen Südamerikas ab. Periode: 2005-2020. - - PVGIS-Era5: Die neueste globale Reanalyse von ECMWF (Europäisches Zentrum für Wettervorhersagen mit mittlerem Bereich). Periode: 2005-2023. Die Reanalyse von Solarstrahlungsdaten zeigt im Allgemeinen eine höhere Unsicherheit als Satellitendatenbanken. Daher empfehlen wir die Verwendung von Reanalysedaten nur, wenn Satellitendaten nicht verfügbar oder veraltet sind. Weitere Informationen zu Datenbanken und deren Genauigkeit finden Sie in der PVGIS Webseite zu Berechnungsmethoden. |
Projektregistrierung
Möchten Sie das Projekt speichern?