PVGIS24 Kalkulator

Wie berechnet man den Solar-Eigenverbrauch?

solar_pannel

Solar-Selbstkonsum stellt die Zukunft der photovoltaischen Energie in Wohngebieten dar. Um Ihre zu optimieren Installation und maximieren Sie Ihre Einsparungen. Es ist wichtig, Ihren Selbstkonsum genau zu berechnen Rate. Mit dem Recht berechnen Sie die Software für Solar -Self -Verbrauchs -Software können Sie genau analysieren Verbrauchsgewohnheiten und passen Sie Ihre Installation entsprechend an. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir, wie Um Ihren Solar-Selbstkonsum effektiv zu berechnen.

Was ist Solar-Selbstkonsum?

Bei Sonnenuntergang besteht der direkte Verzehr des Stroms, der von Ihren Photovoltaik-Panels erzeugt wird der Moment der Produktion. Dieser Ansatz bietet einen doppelten Vorteil: Reduzierung Ihrer Stromrechnung und Optimierung der Rentabilität Ihrer Solarinstallation.

Die Selbstverbrauchsrate repräsentiert den Prozentsatz Ihrer Sonnenproduktion, den Sie direkt konsumieren, ohne sie wieder in das elektrische Netz zu injizieren. Je höher diese Rate, desto größer ist Ihre Einsparungen, da Sie den Kauf von Strom zu Netzraten vermeiden.

Der Selbstverbrauch unterscheidet sich von der Selbstproduktion (der Rate, mit der Solar Ihre Bedürfnisse abdeckt) und erfordert eine sorgfältige Analyse der Produktion und der Verbrauchsynchronisation, um effektiv zu optimieren.

Warum genau berechnen Sie Ihren Selbstkonsum?

Finanzielle Optimierung Ihrer Installation
Mit einer genauen Berechnung des Selbstverbrauchs können Sie die tatsächliche Rentabilität Ihrer Sonneninstallation bewerten. In Frankreich ist der Strompreis des Stromnetzes (ca. 0,25 €/kWh) höher als der Einspeisetarif (ungefähr 0,13 €/kWh). Jedes selbstversorgte KWH erzielt mehr Einsparungen als ein verkauftes KWH.

Berechnen Sie die Software zur Selbstverbrauch von Solar -Self Consum können diese Einsparungen quantifizieren und Ihre Installationsgröße anpassen, um die Rentabilität zu maximieren.
Optimale Installationsgröße
Eine übergroße Installation erzeugt viel Strom, kann jedoch eine niedrige Selbstverbrauchsrate haben, was die Rentabilität verringert. Umgekehrt begrenzt eine untergroße Installation potenzielle Einsparungen.

Die Berechnung des Selbstverbrauchs trägt dazu bei, die optimale Leistung zu finden, die die Einsparungen maximiert und gleichzeitig angemessene Investitionskosten beibehalten.
Bewertung des Interesses des Speichersystems
Die Analyse des Selbstverbrauchs zeigt Momente, in denen Ihre Produktion Ihren Verbrauch übersteigt. Diese Daten sind für die Bewertung des wirtschaftlichen Interesses des Hinzufügens von Batterien zu Ihrer Installation von wesentlicher Bedeutung.

Qualitätsberechnungssoftware kann die Auswirkungen eines Speichersystems auf Ihre Selbstverbrauchsrate und deren Rentabilität simulieren.

Faktoren, die den Selbstkonsum beeinflussen

Elektrisches Verbrauchsprofil
Ihr Verbrauchsprofil bestimmt weitgehend Ihr Selbstkonsumpotential. Die tagsüber anwesenden Haushalte (Fernarbeit, Rentner, Familien mit Kindern) haben natürlich höhere Selbstverbrauchsraten als diejenigen, die den ganzen Tag nicht vorhanden sind.

Die Verwendung energieintensiver Geräte (Waschmaschine, Geschirrspüler, Warmwasserbereiter) beeinflusst auch dieses Profil. Das Programmieren dieser Geräte während der Sonnenproduktionsstunden verbessert den Selbstkonsum erheblich.
Saisonalität von Produktion und Verbrauch
Die Sonnenproduktion variiert je nach Jahreszeiten stark, mit einem Höhepunkt im Sommer und im Winter. In ähnlicher Weise entwickelt sich der elektrische Verbrauch unterschiedlich: Erhitzen im Winter, Klimaanlage im Sommer.

Berechnen Sie die Software für die Selbstverbrauch von Solar müssen diese saisonalen Variationen integrieren, um realistische Schätzungen der jährlichen Selbstverbrauchsraten vorzunehmen.
Installationsleistung
Die installierte Leistung beeinflusst direkt das Produktionsprofil und damit das Selbstkonsum. Eine Hochleistungsinstallation kann Ihren momentanen Verbrauch schnell sättigen und die Selbstkonsumrate verringern.

Die Optimierung beinhaltet die Suche nach der Macht, die den wirtschaftlichen Wert des Selbstverbrauchs maximiert, ohne die Installation zu übertreffen.

PVGIS24: Die Referenzsoftware für die Berechnung des Selbstverbrauchs

Erweiterte Merkmale für Selbstkonsumanalyse
PVGIS24 Integriert ausgefeilte Funktionen für die Berechnung des Solar-Selbstkonsums. Die Software ermöglicht eine detaillierte Analyse der Synchronisation zwischen Photovoltaikproduktion und elektrischem Verbrauch gemäß verschiedenen Nutzungsprofilen.

Das Tool bietet mehrere vordefinierte Verbrauchsmodelle (Standard -Wohneinrichtungen, Fernarbeiten, Rentner) und ermöglicht auch eine vollständige Anpassung Ihres Profils gemäß Ihren spezifischen Gewohnheiten.

Die integrierten Solar Finanzsimulation Berechnet automatisch Einsparungen, die durch den Selbstkonsum generiert werden, und vergleicht verschiedene Installationsszenarien.
Multi-Profile-Analyse und -Optimierung
PVGIS24Die kostenlose Version ermöglicht die Berechnung des Selbstverbrauchs für ein Standardverbrauchsprofil. Fortgeschrittene Versionen bieten erweiterte Funktionen:
  • Multi-Profile-Analyse: Vergleich verschiedener Verbrauchsmodelle
  • Stündliche Anpassung: Fein Anpassung nach Ihren täglichen Gewohnheiten
  • Speichersimulation: Bewertung der Batterieauswirkungen auf den Selbstkonsum
  • Zeitliche Optimierung: Identifizierung optimaler Zeitfenster für schwere Verbraucher
Diese Funktionen sind besonders nützlich, um den Selbstkonsum zu optimieren und die Installation zu maximieren Rentabilität.
Intuitive Schnittstelle und detaillierte Ergebnisse
PVGIS24 Bietet eine moderne Schnittstelle, die Benutzer durch Berechnungsschritte in Selbstverbrauch führt. Die Ergebnisse werden durch klare Grafiken dargestellt, die monatliche und stündliche Evolution mit Selbstverbrauch zeigen.

Die Software generiert auch detaillierte Berichte, die im PDF -Format exportierbar sind, einschließlich aller verwendeten Parameter und Optimierungsempfehlungen.

Berechnungsmethode für Selbstkonsum

Schritt 1: Analysieren Sie Ihren elektrischen Verbrauch
Beginnen Sie zunächst Ihren aktuellen elektrischen Verbrauch analysieren. Sammeln Sie Ihre Rechnungen aus den letzten 12 Monaten, um Ihren jährlichen Verbrauch und Ihren saisonalen Variationen zu ermitteln.

Wenn möglich, erhalten Sie stündliche Verbrauchsdaten von Ihrem Stromlieferanten. Diese Daten ermöglichen eine viel genauere Analyse Ihres Verbrauchsprofils.

Identifizieren Sie auch Ihre Hauptverbrauchsbereiche und deren Nutzungspläne: Heizung, heißes Wasser, Geräte, Beleuchtung.
Schritt 2: Schätzung der Sonnenproduktion
Benutze die PVGIS24 Solarrechner Um die Produktion Ihrer zukünftigen Installation abzuschätzen. Genau die Ausrichtung, Neigung und geplante Macht definieren.

Das Tool berechnet die stündliche Produktion im Laufe des Jahres, wesentliche Daten für die Selbstkonsumanalyse.
Schritt 3: Berechnen Sie den sofortigen Selbstkonsum
Berechnen Sie die Software für die Selbstverbrauch von Solarverbrauch vergleicht Ihre Produktions- und Konsumstunde für Stunde, um den sofortigen Selbstkonsum zu bestimmen. In jedem Moment entspricht der Selbstkonsum dem Minimum zwischen Produktion und Verbrauch.

Diese stündliche Analyse zeigt Perioden des Produktionsüberschusses (Gitterinjektion) und Defizit (Gitterentzug), entscheidende Informationen zur Optimierung.
Schritt 4: Aggregation und Ergebnisanalyse
Die stündlichen Daten werden aggregiert, um monatliche und jährliche Selbstverbrauchsraten zu berechnen. Die Software berechnet auch die Selbstproduktionsrate (Solarabdeckung Ihrer Anforderungen) und Energieflüsse.

Diese Ergebnisse ermöglichen die Bewertung der Energie- und Wirtschaftsleistung der geplanten Installation.

Optimierung des Solar-Selbstkonsums

Verbrauchsgewohnheiten anpassen
Die Optimierung des Selbstverbrauchs beinhaltet häufig die Anpassung der Verbrauchsgewohnheiten. Programmiergeräte während der Solarproduktionszeiten können die Selfsumsrate erheblich verbessern.

Die Software kann die Auswirkungen dieser Gewohnheitsänderungen auf den Selbstverbrauch simulieren und zusätzliche Erzählungen quantifizieren.
Optimale Installationsgröße
Berechnen Sie die Software für die Solar -Selbstverbrauch ermöglicht das Testen verschiedener Installationskräfte, um die Optimierung des Einsparungs-/Investitionsquoten zu identifizieren. Im Allgemeinen bietet eine Installation, die 70 bis 100% des jährlichen Verbrauchs abdeckt, den besten Kompromiss.

Die Analyse zeigt häufig, dass eine leicht untergroßen Installation eine bessere Rentabilität bietet als eine übergroße.
Technische Optimierungslösungen
Mehrere technische Lösungen können den Selbstkonsum verbessern:
  • Energiemanager: Automatische Verbrauchskontrolle gemäß der Produktion
  • Thermodynamischer Warmwasserbereiter: Solarenergiespeicher als Wärme
  • Speichersystem: Batterien, um den Verbrauch zu verschieben
  • Power -Optimierer: Produktionsmaximierung bei Teilschattierung
Die Software kann die Auswirkungen dieser Lösungen auf den Selbstverbrauch und ihre Rentabilität simulieren.

Berechnungsergebnisse interpretieren

Selbstkonsumrate verstehen
Die Selbstverbrauchsrate wird als Prozentsatz ausgedrückt und repräsentiert den Anteil Ihrer Solarenergie direkt konsumiert. Eine Rate von 70% bedeutet, dass 70% Ihrer Produktion selbstversetzt sind und 30% in das Netz injiziert werden.

In Frankreich variieren die durchschnittlichen Selbstkonsumsraten je nach Verbrauchsprofilen und installierter Leistung zwischen 30% und 60%.
Analyse der Selbstproduktionsrate
Die Selbstproduktionsrate zeigt an, welcher Anteil Ihres Verbrauchs durch Ihre Sonnenproduktion abgedeckt ist. Eine Rate von 40% bedeutet, dass Solar 40% Ihres jährlichen elektrischen Bedarfs abdeckt.

Diese Geschwindigkeit ist im Allgemeinen niedriger als die Selbstverbrauchsrate, da die Sonnenproduktion tagsüber konzentriert ist, während sich der Verbrauch über 24 Stunden ausbreitet.
Bewertung der Energieflüsse
Die Energieflussanalyse (Injektion, Entzug) trägt dazu bei, die Wechselwirkungen mit dem elektrischen Gitter zu verstehen und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Diese Daten sind für die Bewertung des wirtschaftlichen Interesses eines Speichersystems oder eines Verbrauchskontrolllösungen von wesentlicher Bedeutung.

Berechnung der Rentabilität der Selbstkonsum

Sparbewertung
Die Software berechnet Einsparungen, die durch den Selbstverbrauch erzeugt werden, indem sie selbstversorgte Energie mit dem vermiedenen Strompreis multipliziert. In Frankreich generiert jedes selbstversorgte KWH etwa 0,25 € Einsparungen.

Die injizierte Energie erzielt Einnahmen gemäß dem aktuellen Einspeisetarif (etwa 0,13 €/kWh), wodurch ein signifikanter Unterschied erzeugt wird, der die Optimierung des Selbstverbrauchs rechtfertigt.
Szenario -Vergleich
Gute Software ermöglicht den Vergleich verschiedener Szenarien:
  • Totaler Verkauf: Die gesamte Produktion wird beim Einspeisetarif verkauft
  • Selbstkonsum mit überschüssigem Verkauf: Optimierung des Selbstverbrauchs
  • Selbstkonsum mit Lagerung: Hinzufügen von Batterien, um den Selbstkonsum zu verbessern
Dieser Vergleich zeigt im Allgemeinen die wirtschaftliche Überlegenheit des optimierten Selbstkonsums.
Lebensdauerprojektion
Die Finanzanalyse muss die Lebensdauer der Installation (20-25 Jahre) durch die Integration vorhersehbarer Stromentwicklungs- und Wartungskosten abdecken.

Projektionen zeigen im Allgemeinen eine kontinuierliche Verbesserung der Rentabilität des Selbstverbrauchs mit steigenden Strompreisen.

Spezifische Anwendungsfälle für die Berechnung des Selbstkonsums

Einfamilienhäuser
Bei Einfamilienhäusern beinhaltet die Optimierung des Selbstverbrauchs die Verwendung von Gewohnheitsanpassungen und Kontrolllösung. PVGIS24Premium- und Pro -Pläne Bieten Sie fortschrittliche Funktionen für diese Analysen an.
Handelsgebäude
Gewerbliche Gebäude präsentieren häufig Konsumprofile, die mit der Sonnenproduktion (Tagesverbrauch) gut synchronisiert sind. Die Berechnung des Selbstverbrauchs zeigt im Allgemeinen hohe Raten für diese Anwendungen.
Installationen mit Speicher
Das Hinzufügen von Batterien verändert den Selbstkonsum erheblich. Die Software kann unterschiedliche Speicherkapazitäten simulieren und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen gemäß Ihrem Verbrauchsprofil bewerten.

Berechnungsgrenzen und Präzision

Modellpräzise
Berechnen Sie die Software für die Selbstverbrauch von Solar verwenden standardisierte Modelle, die Ihre spezifische Situation möglicherweise nicht perfekt widerspiegeln. Die Ergebnisse sind zuverlässige Schätzungen für die Entscheidungsfindung, können jedoch in der Praxis variieren.
Gewohnheitsentwicklung
Ihre Verbrauchsgewohnheiten können sich nach der Installation entwickeln (Energiebewusstsein, Änderungen des Lebensstils). Es wird empfohlen, regelmäßig neu zu berechnen.
Praktische Validierung
Für signifikante Installationen ermöglicht die Validierung durch reale Messungen nach der Installation die Verfeinerung der Modell und eine weitere Optimierung des Selbstkonsums.

Technologische Entwicklung und Perspektiven

Künstliche Intelligenz und Lernen
Zukünftige Software wird KI-Algorithmen integrieren, um aus Ihrem wirklichen Verhalten zu lernen und sich kontinuierlich vorhersagen zu lassen.
IoT -Integration und Smart Homes
Die Entwicklung von Smart Homes ermöglicht die Optimierung der Self-Zeit-Selfs durch automatische Verbrauchskontrolle gemäß der Sonnenproduktion.
Intelligente Gitter und kollektive Selbstkonsum
Die Entwicklung von Smart Grid wird neue Perspektiven für den kollektiven Selbstkonsum eröffnen und anspruchsvollere Berechnungswerkzeuge erfordern.

Abschluss

Präzise Berechnung des Selbstkonsums von Solarenergie ist ein wesentlicher Schritt zur Optimierung Ihres Photovoltaiks Installation. PVGIS24 fällt auf, wenn die Referenz dank der Solar Self Consumption Software berechnet wird seine fortschrittlichen Funktionen, wissenschaftliche Präzision und intuitive Schnittstelle.

Die kostenlose Version ermöglicht eine zuverlässige Erstschätzung, während fortschrittliche Versionen ausgefeilte Tools für die optimale Funktion des Selbstkonsums bieten. Dieser methodische Ansatz garantiert eine optimal große Installation und maximierte die Rentabilität.

Selbstkonsum stellt die Zukunft der Solarenergie für Wohngebäude dar. Durch die Beherrschung der Berechnung und Optimierung maximieren Sie Ihre Solarinvestitionsvorteile und tragen zum Energieübergang bei.

FAQ - häufig gestellte Fragen

  • F: Was ist die durchschnittliche Selbstverbrauchsrate in Frankreich?
    A: Der durchschnittliche Selbstkonsum Die Rate variiert je nach Verbrauchsprofilen zwischen 30% und 60%. Haushalte tagsüber anwesend Im Allgemeinen erreichen Sie Raten über 50%, während diejenigen, die den ganzen Tag abwesend sind, rund 30-40%bleiben.
  • F: Wie verbessert man die Selbstkonsumsrate ohne Batterien?
    A: Programmieren Sie Ihre Geräte Verwenden Sie tagsüber einen thermodynamischen Warmwasserbereiter, installieren Sie einen Energiemanager und passen Sie Ihren Verbrauch an Gewohnheiten zu Solarproduktionsstunden.
  • F: Aus welcher Macht wird der Selbstkonsum interessant?
    A: Selbstkonsum ist interessant aus den kleinsten Installationen. Das wirtschaftliche Optimum liegt jedoch im Allgemeinen zwischen 3 und 9 KWP für ein Einfamilienhaus, abhängig vom Konsum des Haushalts.
  • F: Betrachtet Berechnungssoftware saisonale Variationen?
    A: Ja, PVGIS24 integriert Saisonale Variationen der Produktion und des Verbrauchs, um realistische Schätzungen des Selbstverbrauchs zu liefern das komplette Jahr.
  • F: Sollte die Berechnung des Selbstkonsums nach der Installation erneuert werden?
    A: Es ist empfohlen, die reale Leistung von 6 bis 12 Monaten nach der Installation zu analysieren, um Vorhersagen zu validieren und potenzielle zusätzliche Optimierungen identifizieren.
  • F: Wie berechnet ich die Rentabilität des Speichersystems?
    A: Vergleichen Sie die Batteriekosten mit Zusätzliche Einsparungen, die durch Verbesserung des Selbstverbrauchs generiert werden. PVGIS24 kann diesen Einfluss nach dem Simulation nach nach zu Ihrem spezifischen Verbrauchsprofil.
  • F: Verbessert Elektrofahrzeuge den Selbstkonsum?
    A: Ja, wenn das Laden während der auftritt Tag. Ein Elektrofahrzeug kann täglich 20-40 kWh absorbieren und den Selbstkonsum erheblich verbessern Hochleistungsinstallationen.
  • F: Welche Präzision kann von der Berechnung der Solar -Self -Verbrauchsoftware zu erwarten?
    A: Qualitätssoftware bietet 80-90% Präzision für die Schätzung des Selbstverbrauchs, die für die Entscheidungsfindung ausreicht und Installationsoptimierung.