PVGIS Frankreich: Vollständiger Leitfaden zur Optimierung Ihrer Solar-PV-Anlage

PVGIS-Toiture-France

Die Solarenergie verzeichnet in Frankreich ein bemerkenswertes Wachstum. Unabhängig davon, ob Sie ein professioneller Installateur, Handwerker oder Photovoltaik-Projektentwickler sind, ist die genaue Berechnung Ihrer Solarmodulproduktion unerlässlich, um die Rentabilität Ihrer Anlagen zu gewährleisten.

PVGIS (Photovoltaic Geographical Information System) hat sich als Referenzinstrument für die Simulation der Solarproduktion auf dem gesamten französischen Territorium etabliert. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Vorteile optimal nutzen können PVGIS Daten zur Optimierung Ihrer Solarprojekte, Region für Region.


Warum verwenden? PVGIS für Ihre Solarprojekte in Frankreich?

PVGIS ist ein geografisches Informationssystem, das von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission entwickelt wurde. Mit diesem kostenlosen Tool können Sie die Stromproduktion einer Photovoltaikanlage anhand mehrerer Parameter genau abschätzen.


Vorteile von PVGIS für Profis

  • Zuverlässige meteorologische Daten: PVGIS nutzt Satellitendatenbanken, die über 20 Jahre Klimageschichte abdecken. Sie erhalten Schätzungen basierend auf tatsächlichen Sonnenscheindaten für jede französische Region.
  • Kundenspezifische Simulationen: Das Tool berücksichtigt Ausrichtung, Neigung, Solarmasken, Art der Photovoltaik-Technologie und Systemverluste. Jedes Projekt profitiert von einer maßgeschneiderten Analyse.
  • Erhebliche Zeitersparnis: Für Installateure und Ingenieurbüros, PVGIS ermöglicht Machbarkeitsstudien in Minuten statt mehreren Stunden manueller Berechnungen.
  • Glaubwürdigkeit des Kunden: Vorlage von Schätzungen basierend auf PVGIS stärkt das Vertrauen Ihrer Interessenten und erleichtert die Vertragsunterzeichnung.

Greifen Sie auf die zu PVGIS24 Rechner kostenlos


Wie funktioniert das PVGIS Funktioniert der Solarrechner?


Wesentliche Parameter

Um eine genaue Schätzung der Photovoltaik-Produktion zu erhalten, PVGIS analysiert mehrere Datenpunkte:

  • Geografischer Standort: Breiten- und Längengrad bestimmen den potenziellen Sonnenschein. Frankreich profitiert von einem erheblichen Strahlungsgradienten mit Werten von 1000 kWh/m²/Jahr im Norden auf über 1700 kWh/m²/Jahr an der französischen Riviera.
  • Ausrichtung und Neigung: Der Azimut (Ausrichtung relativ zum Süden) und der Neigungswinkel optimieren die Erfassung der Sonnenstrahlen. In Frankreich eine Südausrichtung mit einem Verhältnis von 30-35° Durch die Neigung wird im Allgemeinen die Jahresproduktion maximiert.
  • Installierte Kapazität: Die Spitzenleistung Ihrer Anlage (in kWp) multipliziert mit dem spezifischen Ertrag ergibt die geschätzte Jahresproduktion.
  • Photovoltaik-Technologien: PVGIS unterscheidet zwischen kristallinen, Dünnschicht- oder konzentrierten Modulen mit jeweils spezifischen Temperaturkoeffizienten und Erträgen.
  • Systemverluste: Verkabelung, Wechselrichter, Verschmutzung, Beschattung – PVGIS Integriert diese Verluste für ein realistisches Ergebnis (im Allgemeinen 14 % Gesamtverluste).

Dolmetschen PVGIS Ergebnisse

Der Rechner generiert mehrere Schlüsselindikatoren:

  • Jahresproduktion (kWh/Jahr): Gesamtenergie, die über ein Jahr erzeugt wurde
  • Spezifischer Ertrag (kWh/kWp/Jahr): Die Produktion pro installiertem kWp ermöglicht den Vergleich verschiedener Standorte
  • Monatliche Produktion: Visualisierung saisonaler Schwankungen
  • Optimale Bestrahlung: Ideale Konfiguration zur Maximierung der Produktion

Für Profis, PVGIS24 bietet erweiterte Funktionen: Finanzsimulationen, Eigenverbrauchsberechnungen, Autonomieanalysen und professionelle PDF-Exporte.

Entdecken PVGIS24 Pläne für Profis


PVGIS nach Regionen: Solarpotenzial in Frankreich

Frankreich weist eine bemerkenswerte Klimavielfalt auf, die sich direkt auf die Rentabilität von Photovoltaikanlagen auswirkt. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über das Solarpotenzial nach Großregionen.


Südfrankreich: Sonnenparadies

Provence-Alpes-CôTe d'Azur und Okzitanien profitieren von der besten französischen Sonne mit über 2700 jährlichen Sonnenstunden.

  • PVGIS Auf dem Dach von Marseille : Mit einem Ertrag von 1400-1500 kWh/kWp/Jahr bietet Marseille eine außergewöhnliche Rentabilität. Eine 3-kWp-Anlage erzeugt etwa 4200 kWh/Jahr und deckt damit weitgehend den Bedarf eines Haushalts.
  • PVGIS Dachterrasse schön : Die französische Riviera erreicht mit 1350-1450 kWh/kWp/Jahr eine ähnliche Leistung. Meeresinstallationen müssen jedoch mit Salzkorrosion rechnen.
  • PVGIS Auf dem Dach von Montpellier : Der HéRault vereint großzügigen Sonnenschein (1400 kWh/kWp/Jahr) und stabiles mediterranes Klima, ideal für große Anlagen.
  • PVGIS Auf dem Dach von Toulouse : In Okzitanien weist Toulouse 1300-1350 kWh/kWp/Jahr auf, mit einem hervorragenden Kompromiss zwischen Sonnenschein und Installationskosten.

Region Paris und Zentralfrankreich

ÎLe-de-France verfügt über ein oft unterschätztes, aber wirtschaftlich realisierbares Solarpotenzial.

  • PVGIS Dachterrasse von Paris : Die Hauptstadt und ihre Region erzeugen 1000-1100 kWh/kWp/Jahr. Trotz geringerer Sonneneinstrahlung sorgen hohe Strompreise und regionale Subventionen dafür, dass Projekte in 8–12 Jahren rentabel sind.

Städtische Einschränkungen (Beschattung, komplexe Dächer, historische Denkmäler) erfordern detaillierte Angaben PVGIS Studien mit Verschattungsanalyse zur Optimierung jeder Installation.


Atlantischer Westen

Die Bretagne und das Pays de la Loire profitieren von einem ozeanischen Klima, dessen Besonderheiten zu berücksichtigen sind.

  • PVGIS Nantes auf dem Dach : Pays de la Loire weist 1150-1200 kWh/kWp/Jahr auf. Das milde Klima begrenzt Winterverluste und gemäßigte Temperaturen verbessern die Moduleffizienz.
  • PVGIS Rennes auf dem Dach : Die Bretagne erreicht 1050-1150 kWh/kWp/Jahr. Entgegen der landläufigen Meinung bietet die Region ein gutes Potenzial, insbesondere dank der kühlen Temperaturen, die die Moduleffizienz verbessern.
  • PVGIS Dachterrasse in Lorient : Morbihan kombiniert ozeanisches Klima und ausreichend Sonnenschein (1100-1150 kWh/kWp/Jahr) mit dem Vorteil einer starken lokalen Nachfrage nach Eigenverbrauch.
  • PVGIS Bordeaux auf dem Dach : Nouvelle-Aquitaine profitiert von einem hervorragenden Kompromiss mit 1250-1300 kWh/kWp/Jahr, zwischen ozeanischem Klima und mediterranen Einflüssen.

Rhône-Alpes und Ostfrankreich

  • PVGIS Auf dem Dach von Lyon : Die Auvergne-RhôDie Region ne-Alpes weist 1200-1300 kWh/kWp/Jahr auf. Lyon vereint guten Sonnenschein und einen dynamischen Solarmarkt mit vielen qualifizierten Installateuren.
  • PVGIS Rooftop-Straßburg : Grand Est zeigt 1050-1150 kWh/kWp/Jahr an. Strenge Winter werden durch helle Sommer und kühle Temperaturen ausgeglichen, was die Effizienz optimiert.

Nordfrankreich

  • PVGIS Auf dem Dach von Lille : Hauts-de-France erzeugt 950-1050 kWh/kWp/Jahr. Obwohl der Ertrag geringer ist, bleibt die Rentabilität dank lokaler Subventionen und der Entwicklung des kollektiven Eigenverbrauchs attraktiv.

Optimieren Sie Ihre Rentabilität mit PVGIS24


Von der freien Berechnung bis zur professionellen Simulation

Frei PVGIS bietet eine hervorragende Grundlage, um das Solarpotenzial eines Standorts zu entdecken. Für Photovoltaik-Profis stoßen sie jedoch schnell an Grenzen: kein professioneller Druck, fehlende Finanzanalysen, eingeschränktes Projektmanagement.

PVGIS24 verwandelt den Rechner in ein echtes Business-Tool:


Funktionen, die den Unterschied machen

  • Komplette Finanzsimulationen: Berechnen Sie automatisch die Kapitalrendite, den Kapitalwert (NPV), den internen Zinsfuß (IRR) und die Amortisationszeit. Diese Finanzkennzahlen sind unerlässlich, um Ihre Kunden zu überzeugen.
  • Eigenverbrauchsanalysen: Modellieren Sie verschiedene Verbrauchsszenarien, um die Dimensionierung zu optimieren. Das Modul integriert private, gewerbliche und industrielle Verbrauchsprofile.
  • Berechnungen der Energieautonomie: Bestimmen Sie die Eigenverbrauchsquote und die Eigenproduktionsquote für Autonomie- oder Nachfragemanagementprojekte.
  • Multiprojektmanagement: Zentralisieren Sie alle Ihre Kundendateien mit 300 bis 600 jährlichen Projektguthaben, je nach Plan. Jede Simulation wird gespeichert und ist sofort zugänglich.
  • Professionelle PDF-Exporte: Erstellen Sie detaillierte Berichte mit Ihrer visuellen Identität, Produktionsdiagrammen, Finanzanalysen und technischen Empfehlungen. Ein großer Glaubwürdigkeitsschub bei den Kunden.
  • Mehrbenutzerzugriff: PRO- und EXPERT-Pläne ermöglichen die Teamzusammenarbeit (2 bis 3 gleichzeitige Benutzer) für Ingenieurbüros und Installateure mit mehreren Technikern.

Welche PVGIS24 Planen Sie eine Auswahl?

  • PVGIS24 PREMIUM (€199/Jahr): Ideal für unabhängige Installateure, die bis zu 50 Projekte pro Jahr durchführen. Unbegrenzte Berechnungen und PDF-Druck für professionelle Angebote.
  • PVGIS24 PRO (€299/Jahr): Die erste Wahl für aktive Handwerker und Solarinstallateure. Mit 300 Projektkrediten und 2 Benutzern beinhaltet dieser Plan alle notwendigen Finanzsimulationen (Eigenverbrauch, Autonomie, Rentabilität). Der Return on Investment ist bei 30–40 jährlichen Projekten sofort gegeben.
  • PVGIS24 EXPERTE (€399/Jahr): Für Ingenieurbüros und Großunternehmen. 600 Projekt-Credits, 3 gleichzeitige Benutzer und vorrangiger technischer Support. Unverzichtbar für Strukturen, die mehr als 100 Projekte pro Jahr verwalten.

Alle professionellen Pläne beinhalten eine autorisierte kommerzielle Nutzung, technischen Online-Support und regelmäßige Aktualisierungen der meteorologischen Datenbanken.

Wählen Sie Ihr PVGIS24 professioneller Plan


Methodik: Durchführung einer vollständigen PVGIS Studie


Schritt 1: Erfassung der Standortdaten

Sammeln Sie vor jeder Simulation wichtige Informationen:

  • Genaue Adresse oder GPS-Koordinaten des Standorts
  • Dachfotos (Ausrichtung, Neigung, Zustand)
  • Untersuchung mit Sonnenmaske: Bäume, Gebäude, Schornsteine
  • Jährlicher Stromverbrauch des Kunden (Rechnungen)
  • Projektziele: Gesamteinspeisung, Eigenverbrauch, Autonomie

Schritt 2: Grundlegend PVGIS Simulation

Greifen Sie auf die zu PVGIS24 Rechner und geben Sie ein:

  • Standort: Geben Sie die Adresse ein oder klicken Sie auf die Karte
  • Geplante Kapazität: Erstdimensionierung basierend auf der verfügbaren Oberfläche
  • Technologietyp: Standardkristallin in 95 % der Wohnfälle
  • Konfiguration: Ausrichtung (Azimut) und Neigung gemessen oder geschätzt
  • Systemverluste: 14 % standardmäßig (bei spezifischer Installation anpassen)

Das Basisergebnis liefert die geschätzte Jahresproduktion und den spezifischen Ertrag Ihres Standorts.


Schritt 3: Verfeinerung mit erweiterten Simulationen

Mit PVGIS24 PRO, vertiefen Sie die Analyse:

  • Orientierungsoptimierung: Testen Sie verschiedene Konfigurationen, um den besten Kompromiss zwischen Produktion und Architekturintegration zu ermitteln. Die Ausrichtung nach Südosten oder Südwesten reduziert die Produktion nur um 5–10 % im Vergleich zu einer Ausrichtung nach Süden.
  • Schattierungsanalyse: Integrieren Sie Solarmasken, um Verluste präzise zu berechnen. Eine morgendliche Beschattung für 2 Stunden kann die Produktion um 15–20 % reduzieren.

Maßgeschneiderte Finanzsimulation:

  • Installationspreis pro kWp
  • Aktuelle Stromkosten und voraussichtliche Entwicklung
  • Geltender Mehrwertsteuersatz (10 % Renovierung, 20 % Neubau)
  • Kommunale Zuschüsse und Zuschüsse (Eigenverbrauchsprämie, EEG)
  • Ggf. EDF OA-Einspeisetarif

Schritt 4: Eigenverbrauchsszenarien

Für Eigenverbrauchsprojekte mit Übereinspeisung:

  • Verbrauchsprofil: Belegungszeiten und Nutzungen integrieren (Heizung, Warmwasser, Elektrofahrzeug)
  • Optimale Eigenverbrauchsquote: Streben Sie 40–60 % an, um einen besseren ROI für Wohnimmobilien zu erzielen
  • Angepasste Größe: Installieren Sie 70–80 % des Jahresverbrauchs, um eine Überdimensionierung zu vermeiden
  • Speicherlösungen: Simulieren Sie das Hinzufügen der Batterie, wenn das Autonomieziel erreicht ist >60 %

Schritt 5: Erstellung von Kundenberichten

Mit PVGIS24Erstellen Sie ein professionelles Dokument, einschließlich:

  • Standortpräsentation und Energiekontext
  • Detaillierte Simulationsergebnisse (Monats-/Jahresproduktion)
  • Produktionsdiagramme und Saisonvergleiche
  • Vollständige 25-Jahres-Finanzanalyse
  • Eigenverbrauchsberechnung und prognostizierte Einsparungen
  • Vermeidung von CO2-Emissionen und Umweltbelastungen
  • Technische Empfehlungen

Dieser Bericht erweitert Ihr Fachwissen und beschleunigt die Entscheidungsfindung für Kunden.


Häufig gestellte Fragen zu PVGIS in Frankreich

Ist PVGIS zuverlässig für die Schätzung der Solarproduktion in Frankreich?

Ja, PVGIS gilt als eine der zuverlässigsten Datenbanken für Photovoltaik-Schätzungen in Europa. Die Daten werden von der Europäischen Gemeinsamen Forschungsstelle validiert und regelmäßig aktualisiert. Bei gut konzipierten Installationen beträgt die durchschnittliche Fehlerquote weniger als 5 %.

Was ist der Unterschied zwischen kostenlos PVGIS und bezahlt PVGIS24?

Frei PVGIS bietet grundlegende Produktionsberechnungen, ideal für einen ersten Ansatz. PVGIS24 Hinzu kommen Finanzsimulationen, Eigenverbrauchsanalysen, Multiprojektmanagement, professionelle PDF-Exporte und technischer Support. Für Installateure ist es ein unverzichtbares Werkzeug bei 20 bis 30 jährlichen Projekten.

Wie funktioniert PVGIS Berücksichtigung des lokalen Klimas?

PVGIS nutzt historische Satellitendaten über 20 Jahre und berücksichtigt lokale Klimaschwankungen. In Frankreich ist die PVGIS-SARAH2-Datenbank bietet eine räumliche Auflösung von 5 km, präzise genug, um Mikroklimata zwischen Tälern und Hochebenen zu unterscheiden.

Kann PVGIS für komplexe Dachinstallationen eingesetzt werden?

Ja, PVGIS Bewältigt Konfigurationen mit mehreren Ausrichtungen. Erstellen Sie bei komplexen Dächern mehrere Simulationen pro Dachabschnitt und fügen Sie dann Produktionen hinzu. PVGIS24 erleichtert diesen Ansatz durch mehrteiliges Management.

Tut PVGIS die neuesten Photovoltaik-Technologien integrieren?

PVGIS bietet verschiedene Technologien an: kristalline, Dünnschicht- und konzentrierte Module. Für ganz neue Technologien (Bifazial, Perowskit) verwenden Sie kristalline Module mit Effizienzanpassung. PVGIS24 wird regelmäßig aktualisiert.

Sind PVGIS Simulationen, die von Banken zur Finanzierung akzeptiert werden?

Ja, PVGIS Die Berichte werden von Bankinstituten und Geldgebern von Solarprojekten weithin anerkannt. PVGIS24 exports stärkt diese Glaubwürdigkeit zusätzlich durch detaillierte Finanzanalysen nach Bankenstandard.


Gemeinsam PVGIS Zu vermeidende Fehler

  • Solarmasken vernachlässigen: Ein nicht berücksichtigter Baum kann die Produktion um 20–30 % reduzieren. Führen Sie systematisch eine Verschattungsuntersuchung durch, insbesondere für städtische oder bewaldete Standorte.
  • Eigenverbrauchsquote überschätzen: Ein typischer Haushalt mit tagsüber beruflicher Tätigkeit verbraucht während der Solarproduktionsstunden nur 30–40 % des Stroms. Seien Sie bei Simulationen realistisch, um Enttäuschungen zu vermeiden.
  • Modulverschlechterung vergessen: Panels verlieren etwa 0,5 % an Effizienz pro Jahr. PVGIS berechnet für das erste Jahr; diese Verschlechterung in langfristige Finanzanalysen integrieren.
  • Systemverluste unterschätzen: Der Standardsatz von 14 % ist für eine Standardinstallation realistisch. Optimieren Sie die Ergebnisse nicht künstlich, indem Sie diese Rate ohne technische Begründung reduzieren.
  • Ignorieren der Energieinflation: Bei einem durchschnittlichen jährlichen Strompreisanstieg von 4-6 % werden die künftigen Einsparungen deutlich höher ausfallen als derzeit berechnet. Betonen Sie diesen Aspekt gegenüber Ihren Kunden.

Erweiterte Optimierung: Über die Standardberechnung hinaus


Integration von Speicherlösungen

Für Projekte, die auf Energieautonomie abzielen, PVGIS24 simuliert Batterieeinwirkung:

  • Erhöhung der Eigenverbrauchsquote von 40 % auf 70–80 %
  • Optimale Dimensionierung der Batterie-/Solarproduktion
  • Kosten-Nutzen-Analyse der Lagerung über 10–15 Jahre
  • Auswirkungen auf die Gesamtrendite der Investition

Agrar-PV-Anlagen

Agri-PV kombiniert landwirtschaftliche und elektrische Produktion. PVGIS ermöglicht die Modellierung:

  • Erhöhte Konfiguration mit Anbauraum
  • Schattenwirkung auf Pflanzen (30–50 % je nach Konfiguration)
  • Stromproduktion pro Hektar
  • Doppelte wirtschaftliche Verwertung

Parküberdachungen

Photovoltaik-Überdachungsprojekte erfordern spezifische Berechnungen:

  • Orientierung durch Parkplatzaufteilung vorgegeben
  • Begrenzte Höhe und Neigung (technische Einschränkungen)
  • Integration von Elektroladestationen
  • Grundstücksaufwertung und Mehrfachnutzung

PVGIS24 passt Simulationen an diese Einschränkungen an, um realistische Ergebnisse zu erzielen.


PVGIS und Vorschriften: Bleiben Sie konform


RE2020 und Energieleistung

Die Umweltverordnung 2020 legt Wert auf die Erzeugung erneuerbarer Energien. PVGIS Simulationen zeigen den Beitrag der Photovoltaik zur Energiebilanz von Gebäuden.


Vorherige Erklärung und Baugenehmigungen

Integrieren PVGIS Ergebnisse in Ihren Stadtplanungsakten, um Folgendes zu begründen:

  • Vorgeschlagene Größe
  • Optimierte Landschaftswirkung
  • Erwartete Energieleistung

Netzanschluss

Netzbetreiber (Enedis, ELD) benötigen Produktionsschätzungen. PVGIS24 Berichte liefern alle notwendigen Daten für Verbindungsanträge.


Entwicklung des Solarmarktes in Frankreich

Frankreich strebt bis 2050 eine installierte Photovoltaikkapazität von 100 GW an, verglichen mit derzeit etwa 18 GW. Dieses exponentielle Wachstum eröffnet Berufstätigen große Chancen:

  • Explodierender Wohnungsmarkt: Der Eigenverbrauch zieht angesichts steigender Strompreise zunehmend auch Privatpersonen an. Die Zahl der Wohninstallationen hat sich innerhalb von 2 Jahren verdoppelt.
  • Kommerzielle Photovoltaik-Entwicklung: Unternehmen, Geschäfte und Gemeinden rüsten massiv, um Kosten zu senken und CSR-Ziele zu erreichen.
  • Kollektiver Eigenverbrauch: Der Betrieb von Eigentumswohnungen oder Solarvierteln nimmt zu und erfordert komplexe Machbarkeitsstudien PVGIS24 sorgt für den entscheidenden Mehrwert.
  • Solarpflicht: Seit 2023 entstehen neue Gewerbe- und Industriebauten über 500 m²² muss Photovoltaik integrieren. Ein struktureller Markt für die kommenden Jahre.

Beginnen Sie noch heute mit Ihrer Solartransformation

Egal, ob Sie selbstständiger Installateur, Ingenieurbüro, geprüfter Handwerker oder Projektentwickler sind, PVGIS Und PVGIS24 sind Ihre Verbündeten für die Entwicklung Ihrer Photovoltaik-Aktivität.


Prüfen PVGIS Kostenlos

Entdecken Sie das Potenzial des Rechners mit dem kostenlosen Plan:

  • PVGIS24 Der Zugang ist auf 1 Dachabschnitt beschränkt
  • Präsentation als PDF-Druck
  • Ideal zur Bewertung des Werkzeugs vor der Investition

Greifen Sie auf das kostenlose zu PVGIS Kalkulator


Bringen Sie es auf die nächste Stufe mit PVGIS24 PRO

Für aktive Berufstätige ist die PVGIS24 PRO-Plan bei €299/Jahr bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis:

✅ 300 Projektkredite pro Jahr (€1 pro Projekt)

✅ 2 gleichzeitige Benutzer für Ihr Team

✅ Komplette Finanzsimulationen (Rentabilität, Eigenverbrauch, Autonomie)

✅ Unbegrenzte PDF-Exporte für Ihre Angebote

✅ Technischer Online-Support zur Beantwortung Ihrer Fragen

✅ Autorisierte kommerzielle Nutzung ohne Einschränkungen

Schnelle Rentabilitätsberechnung: Bei 30 Projekten pro Jahr betragen die Kosten pro Simulation €10. Vergleichen Sie mit dem €Für eine Machbarkeitsstudie werden 50-150 berechnet – die Kapitalrendite erfolgt sofort.

Abonnieren PVGIS24 Jetzt PRO


Lokale Ressourcen: Stadtspezifische Reiseführer

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren engagierten Stadtführern:

PVGIS Auf dem Dach von Lyon  - Rhône-Alpes

PVGIS Dachterrasse von Paris  - Île-de-France

PVGIS Dachterrasse in Lorient  - Südbretagne

PVGIS Auf dem Dach von Marseille  - Provence-Alpes-Côte d'Azur

PVGIS Auf dem Dach von Toulouse  - Okzitanien

PVGIS Dachterrasse schön  - Französische Riviera

PVGIS Nantes auf dem Dach  - Pays de la Loire

PVGIS Rooftop-Straßburg  - Grand Est

PVGIS Bordeaux auf dem Dach  - Neu-Aquitanien

PVGIS Auf dem Dach von Lille  - Hauts-de-France

PVGIS Auf dem Dach von Montpellier  - Hérault

PVGIS Rennes auf dem Dach  - Bretagne

Jeder Leitfaden bietet lokale Klimadaten, Fallstudien und spezifische Empfehlungen zur Optimierung Ihrer regionalen Anlagen.


Fazit: Ihr Erfolg beginnt mit guten Daten

In der Photovoltaik macht die Schätzgenauigkeit den Unterschied zwischen einem profitablen Projekt und einem kommerziellen Scheitern aus. PVGIS bietet die notwendige wissenschaftliche Zuverlässigkeit und PVGIS24 wandelt diese Daten in ein leistungsstarkes kommerzielles Tool um.

Profis ausgestattet mit PVGIS24 Bericht:

  • 30 % Zeitersparnis bei Machbarkeitsstudien
  • Die Kundenkonversionsrate verbesserte sich durch professionelle Berichte um 20–25 %
  • Reduzierte Reklamationen durch realistische Schätzungen
  • Gestärkte Glaubwürdigkeit bei Kunden und Finanzpartnern

Der französische Photovoltaikmarkt wird sich bis 2030 verdreifachen. Profis, die heute in die richtigen Werkzeuge investieren, profitieren von diesem Wachstum.

Lassen Sie Ihre Konkurrenten nicht die Nase vorn haben. Schließen Sie sich den Hunderten von Installateuren an, die vertrauen PVGIS24 ihr Solargeschäft auszubauen.

Starten Sie Ihr PVGIS24 Jetzt PRO testen